Werkstattseminare sind intensiv und fordernd. Wir bringen ein, was wir können. Sie können dazu beitragen, dass Sie möglichst viel daraus mitnehmen.
Anregungen
ANehmen Sie sich Zeit. Studieren Sie vor dem Seminar die Unterlagen. Notieren Sie sich Fragen. Setzen Sie sich Ziele: Was wollen Sie wissen und lernen?
BLassen Sie den Alltag hinter sich. Gewinnen Sie Abstand von möglichen Sorgen. Das Seminar ist Ihre persönliche Auszeit. Nutzen Sie es ganz für sich.
CBringen Sie sich ein. Bereichern Sie die Gruppe mit Ihren Erfahrungen. Nehmen Sie die Ideen anderer auf und entwickeln Sie sie gemeinsam weiter.
DÜben! Üben! Üben! Probieren Sie sich aus. Testen Sie neue Vorgehensweisen und nutzen Sie die Rückmeldungen im geschützten Rahmen des Seminars.
EHaben Sie Geduld. Betrachten Sie neue Perspektiven mit Neugier. Unterstützen Sie andere im Lernfortschritt und gewinnen Sie dadurch an Sicherheit.
FFragen Sie! Nehmen Sie die Trainerinnen und Trainer in die Pflicht. Schauen Sie, dass Unklarheiten ausgeräumt und Missverständnisse behoben werden.
GHalten Sie die Gruppe im Blick. Heben Sie im Austausch die nutzbringenden Erkenntnisse hervor und tragen Sie zu einer inspirierenden Atmosphäre bei.
HStellen Sie Verbindungen her! Werden Sie kreativ. Betten Sie das Erlernte bereits im Seminar in ihre vorhandenen Fähigkeiten und Erkenntnisse ein.
IAchten Sie auf Ihr Wohlergehen. Wenn etwas stört, sprechen Sie uns an. Unser Ziel ist, dass es Ihnen gut geht und Sie viele neue Kompetenzen erwerben.
JUnd nach dem Seminar? Handeln Sie! Setzen Sie die Inhalte um. Thematisieren Sie das Erlernte bei jeder Gelegenheit. Je öfter, desto größer ist Ihr Erfolg!