Mehrwert Kunst
Leben als Gestaltungsaufgabe. Mach was Du kannst, mit dem was Du hast, dort wo Du bist. Das klingt gut. Doch wenn Sie mehrere Dinge können und mehrere Dinge haben, stehen Sie vor einer Aufgabe. Egal wo Sie sind, Sie müssen sich entscheiden. Doch was ist das Richtige?
Auch ein Coach ist nicht zielkundig. Er hat keinen Idealfall im Kopf, zu dem er Sie führt. Aber ein Coach ist prozesskundig. Er weiß Mittel und Wege, wie Sie Ihre Handlungsmöglichkeiten überschauen und bei Bedarf erweitern. Er hilft Ihnen zu erkennen, was Sie wollen, sich in dem zu präzisieren, was Sie anstreben und Ihre Kräfte so zu bündeln, dass Sie Ihr Ziel schneller und mit größerer Wahrscheinlichkeit erreichen.
Ein Coaching fördert Ihre Gestaltungskompetenz. Deshalb ist ein Blick in die Kunst wichtig. Keine Sorge, dafür müssen Sie weder künstlerisch begabt noch Kunstkenner sein. Uns geht es um den Kern der Kunst: Um Wahrnehmungs- und Mitteilungswege für das durch Begriffe nicht Vermittelbare. Kunst gibt nicht etwas wieder. Sie macht etwas erfahrbar. Sie ist wie das Leben. Sie ist erlebnispflichtig.
Kunst legitimiert Ursprünglichkeit. Sie öffnet einen Raum, reduziert an Vorgaben und Begründungszwängen. Hier verwandeln sich Eindrücke in Ausdrücke und Ausdrücke in Eindrücke. Kunst entsteht im Verlangen, das Innere im Äußeren zu spiegeln und zugleich das Äußere in seinen Möglichkeiten zu erfahren, um sich selbst zu erfahren. Aus Ideen werden Werke und aus Werken Ideen. Menschen formen Formen und die Formen formen Menschen. Es ist ein rekursiver Prozess.
Kunst verdoppelt die Wirklichkeit. Sie verklärt das Gewöhnliche. In der Auseinandersetzung mit ihr wird etwas erfahrbar. Sie entführt ihre Betrachter, Hörer oder Leser in eine neue Welt, um sie dann wieder in ihre alte zu entlassen. Das Ergebnis ist eine innere Gegenüberstellung zwischen dem Erlebten und dem Vertrauten. Es entsteht ein Spannungsfeld, bei dem sich vielschichtige Gefühlswelten mit gedanklichen Abenteuern verbinden. In vielen Fällen wird aus dieser Spannung eine stille Sehnsucht, ein subtiler Klärungswunsch und ein dienlicher Handlungsbegleiter.
Die Kunst des In-Beziehung-Seins. Sowohl im Ausdruck als auch im Eindruck geht es um Beziehungen. Kunst ist um so stärker, je mehr sie eine das Leben fördernde Anregung darstellt. Sie ist eingewoben in alles, was über die rein funktionellen Erfordernisse hinaus geht. Durch das menschliche Einwirken entstehen Wahrnehmungsangebote, die zurückwirken. Der Mensch ist immer Teil der Kunst. Und nicht wenige Menschen setzen so unmittelbar lebensdienliche Dinge (in uns) in Bewegung, dass eigentlich sie selbst bereits die wahren Kunstwerke sind.
Jede Arbeit an etwas und mit jemandem ist auch eine Arbeit an sich selbst. In dieses Beziehungsverhältnis klingt sich Coaching ein mit dem Ziel, Entfaltung und Teilhabe zu fördern. Hierzu liefern wir das Material und die Reibungspunkte, an denen sich Ihre Schaffenskraft entzünden kann. Entwicklung ist keine Korrektur. Entwicklung ist das Eröffnen und die Wahl neuer Wege.