Im Coaching und in der Mediation ist eine große Methodenvielfalt erblüht. Neben so mancher Heilpflanze findet sich dort Nahrhaftes aber auch schwer Verdauliches.
Leicht entsteht der Eindruck, allein in der Wahl der richtigen Methode liege der Schlüssel zur Lösung. Dabei wird oft eine gewonnene Einsicht mit einer erfolgreichen Umsetzung verwechselt. Methoden sind ein Schlüssel auf dem Weg der Veränderung. Damit Sie sich im Methodendschungel zurechtfinden, erarbeiten wir mit Ihnen ein Orientierungssystem.
Ihr Nutzen
Sie können die Methodenvielfalt überschauen und mit guten Gründen Ihre Methoden auswählen.
Ihre Methodenkenntnis wird größer und Ihre Sorge, eine falsche Methode zu nutzen, kleiner.
Zudem üben Sie den Umgang mit Situationen, in denen Methoden unerwartete Ergebnisse liefern.
Aus dem Inhalt
Ein Überblick über methodische Grenzen und Möglichkeiten
Ein Rückblick auf wichtige Entstehungsorte für Methoden
Ein Einblick in die Wege der Kategorisierung von Methoden
Ein Ausblick auf Gründe für den Ausschluss von Methoden
Ein Vorausblick auf die Arbeit mit dem Orientierungssystem
Zielgruppe und Methoden
Das Seminar richtet sich an Menschen, die im Bereich Coaching und Mediation tätig sind und sich in dem Dschungel aus Methoden sicherer bewegen und schneller zu nutzbringenden Ansätzen vordringen wollen.