Der Begriff „systemisch“ wird gerne verwendet. Er adelt seine Nutzer. Ein genauer Blick zeigt jedoch: Es gibt nicht nur eine sondern viele systemische Perspektiven.
Wo „systemisch“ draufsteht, da ist meist nur eine ganz bestimmte Art einer systemischen Betrachtung drin. Das Spektrum reicht von sehr einfachen bis zu sehr anspruchsvollen Ideen. Selten informieren Verwender allerdings darüber im Detail. In diesem Seminar werden unterschiedliche Ansätze hinsichtlich ihrer praktischen Konsequenzen genauer analysiert.
Ihr Nutzen
Sie erwerben die Fähigkeit den Begriff „systemisch“ klarer als bisher zu betrachten.
Sie achten stärker auf Rückkopplungen und andere systemisch bedingte Phänomene.
Zudem lernen Sie, wie Sie die gewonnen Einsichten praktisch für sich im Alltag nutzen.
Aus dem Inhalt
Theorien I: Klassische Systemtheorie, Kybernetik, System Dynamics
Theorien II: Soziologische Systemtheorie und Komplexitätstheorie
Einführung in das systemisches Arbeiten auf Basis dieser Ansätze
Die systemische Klärung der Auftragslage und des Auftragsrahmens
Wege zur Einbettung einer Ressourcen- und Lösungsorientierung
Zielgruppe und Methoden
Wenn Sie genau erfahren möchten, welchen Nutzen eine systemische Sichtweisen hat, dann ist dieses Seminar für Sie passend. Anhand zahlreicher Beispiele erproben Sie systemische Perspektiven und gewinnen wertvolle Einsichten in deren praktische Anwendung.