Was zeichnet eine erfolgreiche Intervention in einer Beratung aus? An welchen Punkten setzen Vorgehensweisen im Coaching und in der Mediation an? Wir geben Einblick.
Menschen prozessieren Verbindungen. Erfahrungen und Erwartungen bilden Brücken in der Zeit. Es gibt Beziehungen zu Orten und Menschen, Wechselwirkungen zwischen dem Denken, Fühlen und Handeln und viele Verbindungen mehr. Leben bedeutet Verbindungen aufnehmen und sie gestalten. Wir betrachten, wie Beratung diese Prozesse unterstützt.
Ihr Nutzen
Sie lernen Verbindungen konstruktiv zu stören und zu neuen Verbindungen anzuregen.
Die Einfluss auf vergangene, gegenwärtige und zukünftige Verbindungen wird deutlich.
Sie wachsen mehr und mehr in Ihre Rolle eines sicheren und inspirierenden Begleiters.
Aus dem Inhalt
Menschen prozessieren eine Vielzahl an Verbindungen
Die Unterscheidung als Voraussetzung der Verbindung
Ebenen in der Mensch-Mitwelt-Verbindung im Überblick
Akzentverschiebungen anstelle von Austauschlösungen
Die zentralen Dimensionen eines förderlichen Rahmens
Zielgruppe und Methoden
Das Seminar richtet sich an Menschen, die im Bereich Coaching und Mediation tätig sind und ein konzeptionelles Arbeitsfundament suchen, welches Ihre Beratungsarbeit stützt. Im Wechsel zwischen theoretischen und praktischen Elementen wird ein Ansatz erarbeitet, bei dem das prozessieren von Verbindungen im Mittelpunkt steht.