Ein Konflikt ist Stillstand und Startpunkt von Entwicklungen. Doch was zeichnet ihn aus? Was ist wichtig zu wissen? Wir gehen mit Ihnen zusammen auf eine Spurensuche.
In vielen beruflichen und privaten Bereichen entsteht in immer kürzeren Abständen Entwicklungsbedarf. Den Ausgangspunkt bilden aktuelle oder drohende Konflikte. Etwas könnte schneller sein, besser sein, anders sein. Darauf wird reagiert. Es lohnt sich diese Entwicklungsaufforderungen in den Blick zu nehmen und ihren Charakter näher zu ergründen.
Ihr Nutzen
Sie lernen die Bedeutung von Konflikten in Entwicklungsprozessen zu verstehen.
Sie mindern Ihr zukünftiges Unwohlsein, wenn es um die Konfliktbearbeitung geht.
Sie kennen die Facetten eines Konflikts und können sie zielgerichtet adressieren.
Aus dem Inhalt
Eine Konfliktbetrachtung quer durch unterschiedliche Disziplinen
Konflikte als Quelle der Bewusstseins- und Gemeinschaftsbildung
Die Entwicklungsaufforderungen als Kernbotschaften des Konflikts
Die besondere Bedeutung des Konflikts für Politik und Wirtschaft
Klassische Lösungsstrategien im Umgang mit Konfliktsituationen
Zielgruppe und Methoden
Das Seminar ist für Sie und alle von Interesse, die die Charakteristika von Konflikten besser verstehen wollen. Sie profitieren in diesen zwei Tagen von Fallbeispielen aus der Praxis und bekommen wertvolle Tipps zur Lösung zukünftiger Konflikte.