Ein Reden ohne ein Zuhören ist genauso ein Problem, wie ein Hören ohne ein Mitreden. In diesem Teil des Doppelseminars schauen wir auf die Kunst des Redens.
Kennen Sie das? Ein Mensch sagt Ihnen etwas anderes, als er Ihnen mit seinem Körper signalisiert. Welcher Botschaft messen Sie jetzt mehr Bedeutung bei? Dem was Sie hören oder dem, was Sie sehen? Reden ist mehr als Informationsvermittlung. Ein guter Redebeitrag passt zum Redner und zum Kontext. Er ist stimmig, wertschätzend und konstruktiv.
Ihr Nutzen
Sie erkennen, wo es im Alltag hakt und wo Sie immer wieder mal ins Stolpern kommen.
Sie verfeinern Ihren Ausdruck und lernen sich anderen eindrucksvoller mitzuteilen.
Mit dem Gewinn an Sprachkompetenz stärken Sie Ihr persönliches Selbstwertgefühl.
Aus dem Inhalt
Die Basics der Kommunikation: Was Kommunikation bedeutend macht
Differenzverstehen: Kommunikation ist mehr als ein Vier-Seiten-Modell
Der richtige Ton und gezielte Einsatz von Stilmitteln und Storytelling
Wie sich unser Leben in unserer Art der Kommunikation widerspiegelt
Der Bote ist immer Teil der Botschaft und das Feld immer Teil der Welt
Zielgruppe und Methoden
Dieses Seminar ist für Sie richtig, wenn Sie Ihre Kommunikation verbessern möchten. Beispiele aus Ihrem Alltag nehmen wir gerne in die Übungen auf. Auf Wunsch bekommen Sie am Ende ein offenes Feedback für die Weiterentwicklung Ihrer Redekompetenz.