Nur wenige Erkenntnisse aus Politik und Diplomatie finden in der Mediation Berücksichtigung. Doch aus den hier erarbeiteten Konfliktlösungen lässt sich eine Menge lernen.
Die überwiegende Zahl der Ausbildungen im Bereich der Mediation schöpfen ihr Inhalte aus den Erfahrungen bei Familienkonflikten, dem geschäftlichen Alltag oder dem Täter-Opfer-Ausgleich. Eher selten finden die vielen Konfliktlösungen auf dem Parkett von Politik und Diplomatie Aufmerksamkeit. Zu Unrecht meinen wir und schließen diese Lücke.
Ihr Nutzen
Sie erweitern Ihr Repertoire im Umgang mit Konfliktsituationen um eine weitere wichtige Facette.
Sie schulen Ihre Aufmerksamkeit für die feinen Ansatzpunkte einer diplomatischen Vorgehensweise.
Ergänzend richten Sie Ihren Blick auf Versöhnungsprozesse, die Konfliktvermittlungen begleiten.
Aus dem Inhalt
Vergessen? Ergebnisse aus der Friedens- und Konfliktforschung
Unterschätzt? Politik als ein fortwährender Interessenausgleich
Antiquiert? Ideen der Herrschaftssicherung aus Europa und Asien
Relevanz! Mikropolitik als ein Handeln fern der großen Bühnen
Bewundert! Wichtige Regeln und Musterbeispiele der Diplomatie
Zielgruppe und Methoden
Das Seminar ist konzipiert für Menschen, die eine Mediationsausbildung und Mediationserfahrung besitzen. Nationale und internationale Konfliktlösungen werden gemeinsam analysiert und die Ergebnisse zur Entwicklung neuer Herangehensweisen genutzt.