Wenn wir messerscharf analysieren und das Ergebnis logisch erscheint, fühlt sich das gut an. Doch warum schneidet das Messer der Logik in vielen Situationen nicht?
Wer sich mit Logik beschäftigt, freut sich, dass die Welt verständlicher wird. Wer sich mit Logik beschäftigt hat, fragt sich, wie nun der Rest der Welt verständlicher wird. Das Leben konterkariert den Wunsch nach durchgehend gültigen Gesetzmäßigkeiten. Schwarz-Weiß-Bilder verblassen in mehrperspektivischen Welten. Damit umgehen, ist Inhalt dieses Seminars.
Ihr Nutzen
Sie werden sich der Wege, wie Menschen zu ihren Wahrheitvorstellungen kommen, bewusst.
Sie können zwischen den Wegen unterscheiden und sie für Ihre Ziele praktisch nutzen.
Sie gehen damit zukünftig deutlich entspannter in schwierige Kommunikationssituationen.
Aus dem Inhalt
Von der Macht der Setzung und der Nutzung von Axiomen
Das Beständige und nicht beständige Wissen im Vergleich
Notwendige Einblicke in die zwei- und mehrwertige Logik
Oft bewährte doch nur selten bewusste Logiken im Alltag
Zum Ziel mit begrenzter Rationalität und Intersubjektivität
Zielgruppe und Methoden
Das Seminar richtet sich an alle Menschen, die sich mit Freude der Frage widmen möchten, wie Menschen zu dem Eindruck kommen, dass ihnen etwas einsichtig und klar erscheint. Übungen bilden den Ausgangspunkt für Reflexionen. Es entsteht ein kleines „logisches Brevier“ mit großer Wirkung.