Anmelden
Praxistipps
-1
archive,category,category-praxistipps,category-184,wp-theme-bridge,wp-child-theme-bridge-child,bridge-core-3.3.4.3,qi-blocks-1.4.2,qodef-gutenberg--no-touch,qode-listing-3.0.8.1,qode-quick-links-2.1.1.1,qode-optimizer-1.0.4,qode-page-transition-enabled,ajax_fade,page_not_loaded,,side_area_uncovered_from_content,qode-child-theme-ver-1.0.0,qode-theme-ver-30.8.8.3,qode-theme-bridge,qode_header_in_grid,wpb-js-composer js-comp-ver-8.6.1,vc_responsive
 

Praxistipps

VOM UMGANG MIT DEM VERSTEHEN – Es gibt eine Vielzahl an kleinen rhetorischen Techniken, die manchmal ganz bewusst, viel öfter aber unbewusst, in Gesprächen zur Anwendung kommen. Die folgenden zwei gehören...

KLEIN-KLEIN UND DER GROSSE WURF – Gespräche können konkret und detailliert aber auch abstrakt und allgemein erfolgen. Wenn eine Partei merkt, dass es nicht in ihrem Sinne läuft, kommt es nicht selten zu dem...

KLEINE TYPENKUNDE – Wer mit einer Gruppe arbeitet, der weiß vorher oft nicht genau, auf wen er trifft. Mit Gruppen arbeiten ist immer ein Risiko. Stimmt das? Sind Menschen so unkalkulierbar? Es gibt berufliche und soziale...

ROLLENKLARHEIT – Immer wieder passiert es, dass insbesondere junge Führungskräfte einen überaus intensiven Kontakt zu Mitarbeitern suchen. Zum einem sind sie sich noch unsicher in ihrer Rolle und möchten erfahren...

ZU VIEL DES GUTEN? – Wer Ihnen gegenüber auf beachtenswerte Missstände hinweist oder sich als besonders hilfsbereit zeigt, bei dem fällt es Ihnen schwer Ihn zu kritisieren – schließlich will er etwas Gutes. Ist das so?...

EINE PRÄZISE ABSCHLUSSFRAGE – Sie haben einen Workshop vorbereitet, geleitet und kommen nun zum Ende. Die Gruppe hat die letzte Arbeitseinheit abgeschlossen. Alles deutet auf ein gutes Ende hin. Gut gemeint – und...

BEFEUERNDE SCHLAGFERTIGKEIT II – Bei der "befeuernden Schlagfertigkeit" wird eine Einladung zur Eskalation mit dem Ziel gekontert, den anderen zu überbieten oder bloßzustellen. Ein Abrutschen in einen destruktiven...

BEFEUERNDE SCHLAGFERTIGKEIT I – Bei der "befeuernden Schlagfertigkeit" steht der Schutz der eigenen Person im Vordergrund. Der Erhalt der Beziehung zum Gesprächspartner, wie bei der „befriedenden Schlagfertigkeit“...

BEFRIEDENDE SCHLAGFERTIGKEIT II – Bei der befriedenden Schlagfertigkeit werden Anfeindungen und Unterstellungen nicht wiederholt. Zugleich wird der Versuch gestartet, eine konstruktive Beziehung zu erhalten, auch wenn...

BEFRIEDENDE SCHLAGFERTIGKEIT I – Wer schlagfertig ist, reagiert schnell auf Störungen und Angriffe. Die Reaktion kann dem Schutz der gemeinsamen Beziehung oder dem Schutz der eigenen Person gelten. Die erste...

Loading new posts...
No more posts